
Siegwerk startet Programm für nachhaltigen Beschaffungsprozess „SustainUP“ mit globalem Kick-off-Webinar
Siegwerk hat sein nachhaltiges Beschaffungsprogramm „SustainUP“ mit einer globalen virtuellen Auftaktveranstaltung offiziell gestartet. Das Webinar brachte Lieferanten, Nachhaltigkeitsexperten und die Unternehmensleitung zusammen, um den Beginn eines neuen Kapitels in der verantwortungsvollen Beschaffung zu markieren. Diese Initiative spiegelt die Überzeugung von Siegwerk wider, dass der Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft lange vor der Produktion beginnt – nämlich am Anfang der Lieferkette.
In seiner Eröffnungsrede betonte CEO Nicolas Wiedmann das Bestreben des Unternehmens, echte, messbare Veränderungen voranzutreiben. „Es geht uns nicht nur um Compliance. Wir wollen einen echten Wandel, der etwas bewirkt. Aber das können wir nicht alleine schaffen. Wir brauchen unsere Lieferanten, die diesen Weg mit uns gehen.“
Group CPO Arash Babai bekräftigte diese Botschaft mit den Worten: „Nachhaltigkeit wird zu einem Kernprinzip unserer Einkaufsstrategie – ebenso wichtig wie unsere Prioritäten Qualität, Liefersicherheit und Kosteneffizienz.“
Das Siegwerk-Programm für nachhaltige Beschaffung hat folgende Ziele:
· Reduzierung der Scope-3-Emissionen um 25 % bis 2030, mit dem langfristigen Ziel von Net-Zero bis 2050
· Entwicklung von Lieferanten zur Reduzierung von Umwelt- und Menschenrechtsrisiken
· Förderung von Transparenz, Dialog und kontinuierlicher Verbesserung durch maßgeschneiderte Zusammenarbeit und Engagement
Das Programm umfasst auch Schulungen für Lieferanten, Analysen des Reifegrades und Tools für die Zusammenarbeit, um Fortschritte zu unterstützen. Damit werden Siegwerk’s „Human Rights Policy and Guiding Principles“ und der „Business Partner Code of Conduct“ in die Praxis umgesetzt. Es ist ein wichtiger Pfeiler von Siegwerks umfassender Nachhaltigkeitsstrategie HorizonNOW, die Klimaschutz, Menschenrechte und kreislauffähige Innovation im gesamten Unternehmen integriert.
Die Veranstaltung endete mit einem Aufruf zum Handeln: „Gemeinsam können wir eine Lieferkette aufbauen, die nicht nur effizient und widerstandsfähig, sondern auch ethisch und zukunftssicher ist: Nicht nur reden – machen!“, sagte Cathleen Hansohm, Global Supplier Sustainability Manager.
Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsinitiativen von Siegwerk finden Sie unter www.siegwerk.com.