
Industriemechaniker*in (m/w/d)
Du bist handwerklich begabt, arbeitest gerne mit anderen Kollegen zusammen und interessierst Dich für Technik? Dann ist die Ausbildung zum Industriemechaniker genau das Richtige für Dich!
Als Industriemechaniker*in (m/w/d) bist Du maßgebend an einem reibungslosen Produktionsprozess bei Siegwerk beteiligt. Du stellst Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her. Du richtest außerdem Fertigungsanlagen und Maschinen ein, baust diese um und bist für deren Wartung und Instandhaltung verantwortlich. Wenn unerwartete Probleme auftreten, bist Du für die Ermittlung der Störungsursachen verantwortlich und behebst diese.
Deine Ausbildung absolvierst Du an drei unterschiedlichen Standorten. Der theoretische Teil findet im Georg Kerschensteiner Berufskolleg in Troisdorf statt. Den praktischen Teil Deiner Ausbildung absolvierst Du am Standort in Siegburg oder bei unserem Kooperationspartner GLW in Siegburg. Bei unserem Kooperationspartner befindet sich eine große Lernwerkstatt, wo Dir das nötige Grundwissen vermittelt wird, welches Du anschließend im Siegwerk anwendest und weiterentwickelst.
Du hast Lust auf eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung?
Dann nutze deine Chance und bewirb Dich jetzt!
Das solltest Du mitbringen
- Interesse an technischen und physikalischen Prozessen
- Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Mind. Realschulabschluss
Deine Ausbildung im Überblick
- Ausbildungsdauer von 3 ½ Jahren – bei guten Leistungen in Schule und Betrieb ist eine Verkürzung möglich
- Als Azubi bei Siegwerk lernst du ein vielfältiges Aufgabenspektrum in unterschiedlichen Abteilungen kennen und bist maßgebend an den reibungslosen Produktionsabläufen beteiligt.
- Deine Berufsschule befindet in Troisdorf. Dort wirst Du an zwei Tagen in der Woche unterrichtet.
- Neben Deiner Ausbildung am Standort in Siegburg arbeiten wir zudem mit unserem Kooperationspartner GLW in Siegburg zusammen, bei dem Dir in einer Lernwerkstatt das nötige Grundwissen vermittelt wird.
Tipps für deine Bewerbung
Deine Bewerbung sollte aus den folgenden Unterlagen bestehen
- Anschreiben (Stell Dich sowie Deine Fähigkeiten und Kenntnisse vor und was Dich für den Ausbildungsplatz motiviert.)
- Lebenslauf (Gib Auskunft über Deine schulischen und beruflichen Stationen sowie über Deine bisherigen erworbenen Kenntnisse. Auch besondere Hobbies oder soziales Engagement kannst Du in Deinem Lebenslauf mit aufnehmen.)
- Die letzten beiden Schulzeugnisse
- Zertifikate und Nachweise von Praktika
Bitte nutze für Deine Bewerbung unser Online-Tool. Bewerbungen via E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Deine Vorteile
- Attraktive Ausbildungsvergütung und Urlaubs- sowie Weihnachtsgeld nach Tarifvertrag der chemischen Industrie (NRW):
- 1.056,00 € im 1. Ausbildungsjahr
- 1.153,00 € im 2. Ausbildungsjahr
- 1.218,00 € im 3. Ausbildungsjahr
- 1.301,00 € im 4. Ausbildungsjahr
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Gute Verkehrsanbindung (Jobticket verfügbar), Innenstadtlage mit Restaurants und Geschäften sowie eine hauseigene Kantine
- Vielzahl an Mitarbeiterrabatten bei z.B. Online-Shops, Hotels und Restaurants sowie diverse Sportangebote
- Ausbildungsevent vor Beginn der Ausbildung
- Online-Sprachtrainings mit Speexx sowie verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten